P. Kloosterman Einzelunternehmer
1060 Wien, Stumpergasse 48/23 | Österreich
E-Mail: office@innerpeace.at
UID-Nr: ATU66050211
Mitglied WKÖ, Wirtschaftskammer Wien
Magistratisches Bezirksamt des VI. Bezirkes
Vermietung beweglicher Sachen
Bankverbindung:
Bei der Volksbank lautend auf: P. Kloosterman
IBAN: AT154300042862550029
BIC/SWIFT-Code: VBWIATW1
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
1)Geltungsbereich Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten zwischen dem Vermieter P. Kloosterman (Inner Peace Zentrum) , Stumpergasse 48/23 in 1060 Wien (im folgenden Vermieter) und den MieterInnen der Räumlichkeiten des Zentrums. Innerhalb dieser Räumlichkeiten gilt die Hausordnung des Vermieters, zu deren Einhaltung sich die MieterInnen ausdrücklich verpflichten.
2)Vermietung
a)Dauermieten: Die Vermietung der Räume erfolgt ausschließlich nach erfolgter Bestätigung seitens des Vermieters. Eine Dauermiete ist unter Wahrung der gesetzlichen Bestimmungen verbindlich, sobald Vermieter und MieterInnen den Mietvertrag ausgefüllt und unterschrieben haben.
b)Blockstunden oder extra Stunden für DauermieterInnen: Die Vermietung der Räume erfolgt ausschließlich über das Online – Buchungsportal. Buchungen können bis 24 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenfrei storniert werden, danach fallen 100% Stornokosten an.
c)Seminare: Die Vermietung der Räume erfolgt ausschließlich nach schriftlicher Anfrage und erfolgter Bestätigung seitens des Vermieters. Eine Reservierung ist unter Wahrung der gesetzlichen Bestimmungen verbindlich, sobald Vermieter und MieterInnen die entsprechenden Formulare ausgefüllt und unterschrieben haben
3)Preise Sämtliche Preise sind freibleibend, unverbindlich und jederzeit abänderbar; sämtliche angegebenen Preise sind einschließlich der österreichischen Umsatzsteuer (als Bruttopreise) angegeben (zu den Zahlungsbedingungen siehe weiter unten). Die aktuelle Preisliste ist unter www.praxisinnerpeace.at abrufbar.
4)Blockstunden/Einzelstunden
Ein 10er Block ist 1 Jahr gültig ab Ausstellungsdatum.
Übrige Blockstunden, die bei Auflösung des Mietverhältnisses noch nicht verbraucht worden waren, können nicht in bar abgelöst oder anderweitig refundiert werden.
5)Zahlungsbedingungen
a)Einzeleinmietungen: Nach bestätigter Vermietung ist die anteilige Zahlung von 20% der vereinbarten Mietkosten innerhalb von 3 Werktagen nach Unterschrift in bar oder per Überweisung ohne Abzug fällig. Der Restbetrag muss bis 7 Werktage vor Mietdatum ohne Abzug bar oder per Überweisung auf dem Konto des Vermieters eingegangen sein .
b)Dauereinmietungen
Bei Monatsmieten erfolgt die Zahlung bar oder per Überweisung bis zum 3. Werktag des Monats. Der Mieter/ die Mieterin verpflichtet sich, alle mit der Eintreibung der Forderungen des Inner Peace Zentrums verbundenen Kosten und Aufwände, wie insbesondere tarifmäßig festgelegte, zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendige, Inkassokosten bzw. Mahn- und Anwaltskosten, zu tragen. Der Mieter/ die Mieterin und der Vermieter vereinbaren, dass sämtliche Streitigkeiten über und aus dem Vertrag nach österreichischem Recht beurteilt werden. Gerichtsstand ist das zuständige Gericht in Wien.
6)Schlüsselübergabe
a) Bei Überlassung des Schlüssels ist eine Kaution von € 100,- beim Vermieter zu hinterlegen, die bei Rückgabe des Schlüssels retourniert wird. Sollten Schlüssel geschickt werden müssen weil keine persönliche Abholung erfolgt wird eine Portopauschale von € 5,- eingehoben.
b)Bei Verlust des Schlüssels ist der Vermieter unverzüglich zu informieren und wird die Kaution einbehalten.
7)Beginn und Ende der Vermietung Die vereinbarten Mietzeiten verstehen sich als frühestmögliche und längstmögliche Nutzung des Raumes.Bei jedem Überziehen der gebuchten Uhrzeit wird dem Mieter eine Stunde zusätzlich verrechnet. Der Vermieter verpflichtet sich, die Räume im gereinigten und vereinbarten Zustand bereitzustellen. Der Mieter/ die Mieterin verpflichtet sich, die Räume aufgeräumt, gelüftet und ordentlich zu verlassen.
8)Betreten außerhalb der vereinbarten Zeiten Der Vermieter weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Betreten der gemieteten Räume außerhalb des vereinbarten Zeitraumes und/ oder ohne Rücksprache des Vermieters nicht erlaubt ist. Ein Zuwiderhandeln dieser Bestimmungen führt zur sofortigen Aufhebung des Mietvertrages und dem Verfall aller Ansprüche.
9)Möbel und Raumgestaltung Der Mieter/ die Mieterin darf nur nach schriftlicher Zustimmung vom Vermieter eigene Möbel oder Gegenstände in den Raum stellen. Die Möbel in den Inner Peace Räumlichkeiten sind nur nach Absprache in andere Räume zu verschieben.
10)Rücktritt des Mieters/ der Mieterin
a)Nach Unterzeichnung des Mietvertrages von beiden Seiten kann der Mieter/ die Mieterin lt. Konsumentenschutzgesetz 7 Werktage ab Vertragsschluß von seinem Vertrag zurücktreten.
b)Nach 7 Werktagen ab Vertragsschluß werden vom Vermieter 10% Stornokosten verrechnet.
c)Ab 1 Monat vor Buchungsdatum werden vom Vermieter 50% Stornokosten verrechnet
d)Der Mietvertrag kann jeweils zum Letzten des Monats unter Einhaltung einer 3 – monatigen Kündigungsfrist gekündigt werden.
11)Rücktritt des Vermieters
a)Der Vermieter ist berechtigt, das Mietverhältnis sofort und ohne Ansprüche des Mieters/ der Mieterin aufzulösen, wenn der reibungslose Betrieb des Zentrums gestört wird, der gute Ruf des Zentrums gefährdet wird oder im Falle von höherer Gewalt.
b)Eine Aufkündigigung des Mietvertrags zwischen Hausinhabung und Inner Peace Zentrum hat auch die Kündigung des Mietverhältnis zwischen Vermieter und Mieter / Mieterin zur Folge.
c)Ebenfalls endet das vereinbarte Mietverhältnis, wenn ausstehende Zahlungen trotz Erinnerung innerhalb von 3 Werktagen nicht getätigt werden oder Schlüssel der Eingangstüre an Dritte weitergegeben werden.
12)Haftung
a)Der Mieter/ die Mieterin haftet ausdrücklich für alle durch die Einmietung entstehenden Schäden und ist verpflichtet, alle entstandenen Schäden unverzüglich beim Vermieter zu melden. Der Vermieter geht davon aus, dass der Mieter/ die Mieterin für entstehende Schadensfälle ausreichend versichert ist.
b)Für mitgebrachte Wertgegenstände der TeilnehmerInnen wird eine Haftung seitens des Vermieters ausdrücklich ausgeschlossen.
c)Sollten TeilnehmerInnen innerhalb der vermieteten Räume zu Schaden kommen, entsteht eine Haftung nur, wenn zweifelsfrei ein Fehlverhalten des Vermieters durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
13)Eigenverantwortung
Alle Veranstaltungen innerhalb des Zentrums erfolgen auf eigene Verantwortung und Gefahr. Eine Rücksprache mit Arzt oder Therapeut vor einer Teilnahme an Veranstaltungen wird ausdrücklich empfohlen. Eine Verantwortung für die Angebote, die bei anderen TherapeutInnen, die sich im Zentrum eingemietet haben, gebucht werden, wird nicht übernommen.
14)Datenschutz Alle Daten werden nur soweit nötig für Vermietung und Kursbetrieb aufbewahrt. Alle Datenschutzbestimmungen werden eingehalten.
15)Vorbehalt von Änderungen Die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleibt vorbehalten. Änderungen und Ergänzungen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen müssen schriftlich erfolgen.Sollte eine der Bedingungen unwirksam werden, bleibt die Wirksamkeit der restlichen Bedingungen aufrecht erhalten.
16)Beginn dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit dem 12.1.2016 in Kraft.